Gebrauchseignungstest gemäß EN 14399
Im Video zeigen wir Ihnen den sog. Gebrauchseignungstest nach EN 14399 Teil 4 an einer Garnitur der Größe M64, die aus einer Schraube, einer Mutter und zwei Scheiben besteht. Derartige Schraubenverbindungen werden in großen Stahlkonstruktionen verwenden, zum Beispiel Brücken, Stadien und Windkraftanlagen.
Gegenstand des Gebrauchseignungstest ist es, die Garnitur auf eine bestimmte Vorspannkraft, die sog. Regelvorspannkraft, anzuziehen und danach einen bestimmten Drehwinkel weiter anzuziehen.
Der Test ist nur dann erfolgreich bestanden, wenn die Verbindung dabei nicht bricht, das Gewinde dabei nicht zerstört wird und die Vorspannkraft nicht unter die Regelvorspannkraft abfällt. Dies ist in unseren Versuch der Fall gewesen. Der Gebrauchseignungstest ist bestanden, diese Garnitur muss entsorgt werden - baugleiche Garnituren können nun im Stahlbau verwendet werden.
Den Prüfbericht zum Gebrauchseignungstest finden Sie rechts.